Winter in Gröden - Skiurlaub im Skigebiet Dolomiti Superski
Spaß beim Skifahren und zahlreiche andere Wintersportaktivitäten wie Langlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern erwarten Sie in Ihrem Urlaub in St. Christina
Dolomiti Superski
Das Skigebiet Dolomiti Superski ist eines der bekanntesten und renommiertesten Ziele für den Winterurlaub im gesamten Alpenraum. Mit seinen 1.220 Pistenkilometern und 450 hochmodernen Aufstiegsanlagen ist es das größte Skikarussell der Welt. Die Liftanlagen der 12 Skiregionen Gröden / Seiser Alm, Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, Alta Badia, Fassatal / Karersee, Arabba / Marmolada, Sextner Dolomiten / Hochpustertal, Val di Fiemme / Obereggen, San Martino di Castrozza / Passo Rolle, Eisacktal, Trevalli und Civetta können mit einem einzigen Skipass genutzt werden.
Schneeschuhwandern
Eine Schneeschuhwanderung ist ideal um abgelegene Gebiete in den Dolomiten zu erforschen, Tierspuren zu folgen oder die Natur in Ruhe zu genießen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, einfach die Schneeschuhe anschnallen und los geht’s! Der Grödner Winter gleicht einer Märchenlandschaft mit unendlichen, schneebedeckten Weiten die es zu entdecken gilt. Aus Respekt zu Natur und Tieren sollte man sich im freien Gelände immer respektvoll bewegen und bei Neuschnee lawinengefährdete Hänge meiden.
Langlaufen
Gröden und die Seiser Alm verfügen über ein dichtes Netz an perfekt präparierte Langlaufloipen in allen Schwierigkeitsgraden für Anfänger und Fortgeschrittene. Bestens gespurte Loipen führen durch die zauberhafte Winterlandschaft zu schönen Aussichtspunkten, wo Sie atemberaubende Ausblicke auf die verschneiten Gipfel der Dolomiten erwarten. Genießen Sie das einzigartige Gefühl die unberührte Natur hautnah zu erleben.
Rodeln
Eine gemütliche oder rasante Schlittenfahrt zu erleben ist ein besonderes Highlight im Winter, das mit Sicherheit nicht nur den Kleinen Spaß bereiten wird.
Eine über 6 km präparierte Rodelbahn mit Beschneiungsanlage führt von der Bergstation Raschötz bis ins Tal nach St. Ulrich. Wer möchte kann den ersten Teil der Strecke dank der Mittelstation der Standseilbahn Raschötz auch gleich mehrmals befahren.